- paradieren
-
* * *
pa|ra|die|ren 〈V. intr.; hat〉1. an der Parade teilnehmen, vorbeimarschieren2. mit etwas \paradieren 〈fig.〉 sich mit etwas brüsten, mit etwas prunken, Eindruck zu machen suchen* * *
die Truppen paradierten vor dem Oberbefehlshaber.* * *
pa|ra|die|ren <sw. V.; hat [frz. parader, zu: parade, ↑Parade]: 1. (Milit.) in einer ↑Parade (1) auf-, vorbeimarschieren: die Truppen paradierten vor dem Oberbefehlshaber; den Gruß der paradierenden Sturmabteilung (Grass, Hundejahre 251); Ü Wenn wir aber die ganze Reihe ihrer Ehestiftungen vor unserem Auge p. (vorbeiziehen) lassen (Thieß, Reich 568). 2. (geh.) aufgereiht, aufgestellt, zur Schau gestellt sein: zwischen Unterteil und Oberteil des Küchenschrankes paradierten vier ... Deckeltöpfe (Kuby, Sieg 93); wo er (= der Zinksarg) zwischen umflorten Kandelabern und mannshohen Kerzen paradiert hatte (Th. Mann, Hoheit 85); Ahnenbilder paradierten an den Wänden. 3. (geh.) Eindruck zu machen suchen, ↑prunken (2): mit seinem Wissen p.; Horst habe sich nun sicherlich in den Kopf gesetzt, mit dieser Mähne vor seiner Klasse zu p. (Loest, Pistole 174).
Universal-Lexikon. 2012.